Zweitaktöl – Unterschiede, Tipps und Tools

Zweitaktöl, das Lebenselixier für alle älteren Vespas. In vielen Fällen wird die Wirkung des Öls unterschätzt, merkt man dessen Fehlen doch meist erst dann, wenn es bereits zu Schäden gekommen ist. Die Aufgaben des Zweitaktöls sind dabei denkbar einfach. Hauptaufgabe des Ölfilms in der Laufbahn des Zylinders ist, die beweglichen Motorteile wie Kolben und Kolbenringe […]

Mehr lesen

Vespa MP6 Prototyp – Geburtsstunde der Vespa

Die Firma Piaggio ist heutzutage allseits bekannt für den Erfolgsroller Vespa. Der Vespa MP6 (Moto Piaggio 6) Prototyp wurde erstmals 1945 vorgestellt. Er wurde von dem Luftfahrtingenieur Corradino D’Ascanio entworfen, der zuvor an Flugzeugkonstruktionen für die italienische Luftwaffe gearbeitet hatte. Da er nicht wirklich begeistert war von bisherigen Rollern, wollte er ein Modell für Roller-NeueinsteigerInnen […]

Mehr lesen

Damit es funkt: Zündung richtig einstellen

Viele Wege führen nach Rom, weiß der Volksmund. So existieren auch einige Methoden, die Zündung richtig einzustellen.Wir haben uns für den präzisesten und zugleich einfachsten Weg entschieden.Im Klartext heißt das: Wir können sehr die SIP PERFORMANCE Zündung empfehlen, da sie neben vielen weiteren Vorteilen sehr einfach und ohne Abblitzen einstellbar ist. Also auch für BasteleinsteigerInnen ist […]

Mehr lesen

Wandel der Zeit: Von Vergaser zur EFI-Technologie

Die Funktionsweise von herkömmlichen Vergasern ist bestens erprobt und über Jahrzehnte hinweg bestens bewährt. Dennoch werden in den modernen Vespa-Modellen und Motorrädern im Allgemeinen kaum mehr Vergaser verbaut. Dass bei nahezu allen neuen Rollern auf Vergaser verzichtet wird, kommt dabei nicht von ungefähr. Zu groß sind die Vorteile von aktuellen Einspritzsystemen, welche flächendeckend verbaut werden. […]

Mehr lesen

Vespa ET2 und ET4 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Einführung in die Vespa ET2 und Vespa ET4 Vespa ist eine legendäre Rollermarke, die seit 1946 hergestellt wird. Die Modelle Vespa ET2 und Vespa ET4 wurden 1997 bzw. 2000 eingeführt, als Teil der Bemühungen des Unternehmens, sich zu modernisieren und ein breiteres Kundenspektrum anzusprechen. Beide Motorroller haben ein ähnliches Design, unterscheiden sich aber in der […]

Mehr lesen

Scooterist Meltdown 2023

Das Spirit of 84-Team konnte dieses Jahr endlich wieder die Scootergemeinschaft zum allseits beliebten Scooterist Meltdown einladen. Das alte Atomkraftwerk in Kalkar hatte Anfang Februar wieder etwas Leben in sich nach zweijähriger Zwangspause. Laute Musik, gute Getränke, viieele Roller und natürlich ganz schön gute Laune haben das erste Februarwochenende aufgemischt und über 1.600 BesucherInnen können […]

Mehr lesen

Umrüstkit SIP PERFORMANCE by VAPE E-Zündung

Leistungsstarke und zuverlässig arbeitende Zündung als Update für klassische Vespa Modelle. Mit VAPE hat SIP einen europäischen Hersteller gewonnen, um die hochwertigsten Zündungen für unsere geliebten Vespen herzustellen. Die Materialien, Verarbeitung und Aufbau der SIP PERFORMANCE Zündung sind vom Feinsten. Schon an der Laserbeschriftung erkennt man, wie sauber hier auf Seiten des Herstellers gearbeitet wird. Die Vorzüge der Zündung sprechen für sich: […]

Mehr lesen

Gymnastik für zwischendurch – Fit und Warm auf der Vespa

Viele Vespa FahrerInnen kennen das Problem: Stundenlang auf einem Roller sitzen, die Hände am Gasgriff kleben, der Buckel schief, die Arme schwer und die Beine verkrampft. Beim Zwangsstopp an einer Tankstelle knacken die Gelenke und die Muskeln brauchen dringend ein bisschen Entspannung. Schnell fängt man an zu frieren. Jetzt könnte man nach Belieben auf und […]

Mehr lesen

Tuning Kit SIP D.R. 177 ccm ROAD „Legal“

In Schrauber-Kreisen bestens bekannt ist die sogenannte „21er-Abnahme“, welche die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge regelt. Genauer steckt dahinter der §21 der StVZO, welche die Vollabnahme für Fahrzeuge regelt, die länger als 7 Jahre außer Betrieb waren. Den größeren Anwendungsfall für alle Schrauber stellt allerdings die Abnahme für Umbauten und Leistungssteigerungen dar, welche ebenfalls nur durch diese […]

Mehr lesen

Vespa Helm Guide

Ohne einen Helm wird die Fahrt auf einer Vespa oder dem Roller einer anderen Marke zum Risiko für Kopfverletzungen. Seit 1976 besteht in Deutschland eine Helmpflicht. Diese gilt alternativlos auch für Vespa-FahrerInnen. Vespahelme sind zweckmäßig, beeinflussen die Optik und können den ganz persönlichen Stil zum Ausdruck bringen. Vespa Helm – Sicherheit mit Stil Nicht nur die alten Vespa-Roller […]

Mehr lesen

Petition an den Deutschen Bundestag: zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder von 45 auf 60km/h

Alle FahrerInnen von Kleinkrafträdern aufgepasst! Es ist gerade eine Petition gestartet, um die Sicherheit aller Straßenverkehrsteilnehmer zu erhöhen. Bisher ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder mit bis zu 50 ccm Hubraum bzw. bei E-Scooter bis zu einer maximalen Dauernennleistung von 4 KW (6 PS), die mit dem im Führerschein der Klasse B integrierten Führerschein der […]

Mehr lesen